Dämmstoffe im Fertighaus

Die positiven Eigenschaften von Zellulose-Dämmstoff

Heiße Sommer oder kalte Winter können großartig sein – wenn es aber um die eigenen vier Wände geht, sollten extreme Temperaturen doch lieber draußen bleiben. Auch die Geräuschkulisse der Nachbarschaft darf für den wohlverdienten, entspannten Feierabend gerne von der Gebäudehülle verschluckt werden.

Welcher Dämmstoff vereint diese positiven Eigenschaften und lässt uns so richtig aufatmen?

Eine pauschale Antwort haben wir zwar nicht, denn es gibt für Bauherren viele individuelle Faktoren, die der Wärmedämmung und dem Schallschutz eine Rolle spielen und wichtig erscheinen.

Allerdings möchten wir gerne ein paar Vorurteile gegennüber Zellulose Dämmstoffen ausmerzen, den Petershaus aus Überzeugung im Standard verarbeitet.

Weitere Informationen zum Thema Wärmedämmung und Raumklima finden sie in der Rubrik "Bauen mit Holz" und auf der Webseite von Petershaus.


Wärmedämmung: Zellulose

Die Zellulose Dämmung wird aus Altpapier gewonnen. Das Altpapier wird zerkleinert und anschließend mit Holz- und Brandschutzmitteln behandelt.

  • Auf den ersten Blick kostenintensiver, langfristig eine Investition für die Zukunft
  • Der Eigenleistung sind Grenzen gesetzt (sollte fachmännisch eingeblasen werden)
  • Ökologisch wertvoll, Naturprodukt, holzähnliche Eigenschaften (FSC®- und natureplus-zertifiziert)
  • Optimal verträglicher Baustoff z.B. für Allergiker
  • Überdurchschnittlich guter Sommerhitzeschutz, Wärmespeicherfähigkeit sorgt für kühle und gleichmäßige Innentemperatur
  • Heizenergie im Winter bleibt im Haus, kaum wärmeleitfähig
  • Behagliches Wohnraumklima (Petershaus Prima-Klima)
  • Kann Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben
  • Guter Schallschutz
  • Verschiedene Dämmstärken verfügbar mit einem Dämmstoff
  • Nachhaltige Produktion
  • Enthält Additive für den Brandschutz
  • Die Rohstoffe zur Herstellung des Dämmstoffes werden bevorzugt aus regionalen Quellen bezogen
  • Der Zellulose Dämmstoff hat nachweislich die geringste Amortisationszeit, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

1. Außenputz, Klinker, Holz – wir bieten viele Möglichkeiten der Fassadengestaltung

2. Holzfaserdämmplatte als Bestandteil des Wärmedämmverbundes

3. Zellulose als Wärmedämmung in einer massiven Holzrahmenkonstruktion

4. Holzwerkstoffplatte OSB, formaldehydfrei, verbunden zur Aussteifung mit dem Holzrahmen

5. Spezialband zur Herstellung der Luftdichtigkeit an der Holzwerkstoffplatte verklebt

6. Installationsebene – kann auf Wunsch zusätzlich gedämmt werden

7. Gipskartonbauplatte