Wie könnten die Häuser im Baugebiet „An der Niers-Aue“ aussehen?

Der Beigeordnete Georg Onkelbach informierte, beim Infofrühstück des Vereins “Säg 50plus Korschenbroich“, über die Stadtentwicklung und ihre Auswirkungen.
Das neue Baugebiet An der Niersaue diente ihm als Beispiel. Anhand von Grafiken veranschaulichte er das Bauvorhaben, das in drei Bauabschnitte unterteilt ist. Momentan werden 150 Grundstücke, im südlichen Teil von Korschenbroich-West, erschlossen. Hier sollen vor allem junge Familien mit Kindern bauen, um einer Überalterung der Korschenbroicher Bevölkerung entgegenzuwirken. Aus diesem Grund hat die Stadt ein Punktesystem zur Familienförderung erarbeitet, das den Verkauf der Grundstücke regelt. Hierzu betonte Onkelbach noch, dass der Grundstückspreis gedeckelt und an die Bodenrichtwerte der benachbarten Gebiete gekoppelt ist.
An der Nies-Aue sollen Einfamilienhäuser, barrierefreie Mehrfamilienhäuser und zu einem gewissen Prozentanteil Sozialwohnungen entstehen.
Der geplante Zuzug junger Familien macht auch den Bau einer neuen Kindertagesstätte notwendig, die laut Onkelbach spätestens 2019 bezugsfertig sein muss.
Zum Abschluss forderte Onkelbach die Zuhörer auf, sich auch zukünftig mit Vorschlägen an der Stadtplanung zu beteiligen um auch andere Sichtweisen berücksichtigen zu können.
Quelle: NGZ
Wie funktioniert das Punktesystem der Stadt Korschenbroich?
Die Stadt Korschenbroich wirbt mit dem Slogan „… hier lässt’s sich leben“ und hat dazu einen Info-Flyer entwickelt der folgende Fragen beantwortet:
- Wie vergibt die Stadt ihre Wohnbaugrundstücke?
- Wie erhalten wir als Familie Rabatte?
In diesem Flyer wird erklärt wer Grundstücke kaufen kann, wie die Finanzierung geregelt sein muss und welchen Regeln das Punktesystem der Stadt, zur Vergabe eines Grundstücks, folgt.
Hier spielen derzeitiger und früherer Wohnsitz, Arbeitsort, Alter, Zahl der im Haushalt lebenden Kinder unter 18 Jahren, Anzahl der pflegebedürftigen Personen die mit im Haushalt leben (nach Pflegegraden gestaffelt), Grund- oder Wohneigentum vorhanden oder nicht vorhanden und die familiäre Bindung des Bewerbers eine Rolle.
Außerdem wird darüber informiert, dass der Käufer, gegenüber der Stadt Korschenbroich die Verpflichtung eingeht, „innerhalb von 3 Jahren nach Kaufabschluss, das Haus bezugsfertig zu erstellen und mindestens 10 Jahre selbst zu nutzen.“
Auch auf die Folgen einer Nichteinhaltung geht der Flyer ein. In diesem Fall ist „das Grundstück zum Erwerbspreis kosten- und lastenfrei an die Stadt Korschenbroich zurück zu übereignen.“
Des Weiteren wird über den Familienrabatt informiert. Es wird erklärt, warum die Stadt Rabatte vergibt, welcher Stichtag für die Rabatte gilt, wie hoch der Kaufpreisnachlass ist und wie die daran gebundenen Bedingungen lauten, welche Pflichten auf den Rabattnehmer zukommen und was bei Nichteinhaltung der Rabatt-Vorschriften passiert und zu guter Letzt, wer zu diesen vielen Themen die richtigen Antworten geben kann.
Hier ist der Info-Flyer der Stadt Korschenbroich zu finden >>
Weitere wichtige Informationen zur Vermarktung der Grundstücke An der Niersaue >>